Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2018; 19(03): 70-74
DOI: 10.1055/a-0556-2506
DOI: 10.1055/a-0556-2506
Aus der Praxis
Erwerbsarbeit und psychische Erkrankung – eine soziologisch-psychodynamische Untersuchung
Further Information
Publication History
Publication Date:
03 September 2018 (online)


Ob Burnout Symptom der Moderne, Ausdruck des Kapitalismus oder Mode-Erscheinung ist, darüber wird viel diskutiert [1]. Es gibt zahlreiche Erkenntnisse zu psychischen Belastungen in der Arbeitswelt – insbesondere in „modernen“, entgrenzten und subjektivierten Arbeitsformen. In diesem Beitrag entwickeln wir auf Basis unserer qualitativen Untersuchung Perspektiven zu Erwerbsarbeit und psychischer Erkrankung aus psychodynamischer und soziologischer Sicht.