RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2018; 13(03): 28-30
DOI: 10.1055/a-0561-2794
DOI: 10.1055/a-0561-2794
Praxis
Anthroposophische Typenmittel
Organen als Vorbild dienen
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Juni 2018 (online)

Summary
Die Typenmittel von Weleda stellen gesunde Prozesse im Organismus wieder her, indem sie die drei Funktionsebenen des menschlichen Organismus in Einklang bringen.
Keywords
Anthroposophie - Weleda - anthroposophische Typenmittel - Gleichgewicht - Arzneimittelvorbild - vorbildhafte Orientierung - Rudolf Steiner - Neurodoron® - Aurum metallicumpraeparatum - Kalium phosphoricum - Ferrum-Quarz - Funktionsebenen - Nerven-Sinnes-System - Stoffwechsel-Gliedmaßen-System - Rhythmisches System - nervöse Erschöpfung - Stoffwechselschwäche-
Verwendete Literatur
- 1 Weleda AG (Hrsg.). Dorone und andere spezifische Weleda Arzneimittel. Schwäbisch Gmünd: Weleda Med. Abt; 2010
- 2 Weleda AG (Hrsg.), Schürholz J, Bopp A.. Weleda Arzneimittel und ihre Wirkung; Therapiehandbuch für die Medizin. 4. Aufl. Schwâbisch Gmünd: Weleda Med. Abt; 2015
- 3 von Löwensprung S.. Stressassoziierte Beschwerden und das Arzneimittel Neurodoron. Schwâbisch Gmünd: Weleda Praxisforum 03/2010; 2010
- 4 Wolff O. Anthroposophisch orientierte Medizin. 6. Aufl. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben; 1996
- 5 Rosenhauer von Löwensprung S, Rosenhauer von Löwensprung N. Anthroposophische Medizin in der Naturheilpraxis. Stuttgart: Karl F. Haug; 2013
- 6 Fintelmann V. Intuitive Medizin-Anthroposophische Medizin in der Praxis. 5. Aufl. Stuttgart: Hippokrates; 2007