TumorDiagnostik & Therapie, Inhaltsverzeichnis TumorDiagnostik & Therapie 2018; 39(03): 177-179DOI: 10.1055/a-0574-5207 Schwerpunkt Ovarialkarzinom © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Meilensteine in der Therapie des Ovarialkarzinoms Nikolau de Gregorio Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Dank einiger vielversprechender Entwicklungen im Bereich der Systemtherapie scheint beim Ovarialkarzinom, obwohl es mehrheitlich noch nicht heilbar ist, für viele Patientinnen eine bessere Prognose in Sicht. Durch wiederkehrende therapeutische Interventionen lassen sich auch langfristige Verläufe erreichen. Volltext Referenzen Literatur 1 Schmalfeldt B, Seck K. Ovarialkarzinom – Diagnostik und Screening. Gynäkologe 2013; 46: 531-535 2 Harter P, Sehouli J, Lorusso D. et al. Lymphadenectomy in ovarian neoplasms – A prospective randomized AGO study group led gynecologic cancer intergroup trial. J Clin Oncol; 2017 35. suppl: abstr 5500 3 du BoisA, Vergote I, Ferron G. et al. Randomized controlled phase III study evaluating the impact of secondary cytoreductive surgery in recurrent ovarian cancer: AGO DESKTOP III/ENGOT ov20. ASCO 2017. J Clin Oncol; 2017 35. Abstr. 5501 4 Mirza MR, Monk BJ, Herrstedt J. et al. Niraparib Maintenance Therapy in Platinum-Sensitive, Recurrent Ovarian Cancer et al. N Engl J Med 2016; 375: 2154-2164