RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00035232.xml
Der Schmerzpatient 2018; 1(02): 64
DOI: 10.1055/a-0574-7390
DOI: 10.1055/a-0574-7390
Aktuelles aus der Forschung
Krafttraining versus Haltungskorrektur und Ergonomie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. April 2018 (online)

In einer Studie der Universität Kopenhagen wurde untersucht, ob ein Krafttraining der Schulternackenmuskulatur bei Probanden mit Spannungskopfschmerzen gegenüber therapeutischen Tipps zur Verbesserung der Ergonomie samt Haltungskorrektur überlegen ist. Die Autoren begründen ihre Untersuchung damit, dass bisherige Studien die Effekte von Krafttraining auf Nackenschmerzen gezeigt haben und dass Nackenschmerzen häufig mit Spannungskopfschmerzen assoziiert sind. Das dänisch-schwedische Team konzentrierte seine Forschung auf die Auswirkung beider Therapieansätze auf die Häufigkeit und Dauer der Kopfschmerzen.