Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0576-9667
Schlaganfall – Neue ergotherapeutische Leitlinie
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
07 September 2018 (online)



Beim ersten Lesen des Titels „Menschen mit Schlaganfall“ befürchtet man, Altbekanntes aufgelistet zu bekommen, doch dem ist nicht so. Die Autoren nehmen die Leser mit auf eine Reise durch bekannte Interventionen und verfeinern diese mit einem Update von neuen ergotherapeutischen Interventionen nach einem Schlaganfall, von der akuten bis zur ambulanten Phase. Unter den neuen Interventionen befindet sich beispielsweise das Training der IADLs über Aufgabensimulation mittels virtueller Realität (z. B. Wii). Diese erzielen signifikant bessere Ergebnisse als zum Beispiel das Training mit Brettspielen. Die Interventionen werden von Assessments und Evidenz begleitet. Sehr anschaulich sind die praxisnahen Fallbeispiele, die sich auf unterschiedliche Personengruppen beziehen, wie beispielsweise ein alleinlebender Rentner oder eine Mutter mit Kindern und Karriere.
Das Buch ist Bestandteil der Reihe „Leitlinien der Ergotherapie“ des amerikanischen Berufsverbandes der Ergotherapie. Daher stolpert man hier und da über fremd klingende Bezeichnungen, wenn beispielsweise von Ergotherapie-Assistenten die Rede ist. Mieke le Granse, die Herausgeberin der deutschsprachigen Ausgabe, erläutert dies charmant und verständlich.
Für Berufsanfänger ist es eine interessante Einstiegsliteratur, um sich mit der Behandlung von Menschen mit Schlaganfall vertraut zu machen. Erfahrene Therapeuten finden sicherlich neue Inspiration und Blickweisen sowie weiterführende Literatur in den umfangreichen Anhängen mit wichtigen Hinweisen zur evidenzbasierten Praxis.
Sabrina Vaesen-Beudels, BSc, Ergotherapeutin aus Krefeld mit dem Behandlungsschwerpunkt Neurologie