RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2018; 190(07): 599
DOI: 10.1055/a-0579-7957
DOI: 10.1055/a-0579-7957
Brennpunkt
Infektionsdiagnostik mit der PET/CT unter laufender Antibiose
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Juli 2018 (online)

Bei nicht lokalisierten infektiösen Prozessen erhalten Erkrankte häufig eine PET/CT, nachdem mit der antibiotischen Therapie begonnen wurde. Potenzielle Effekte auf die Leukozytenchemotaxis begründen die Befürchtung, dass diese die Sensitivität der Lokalisationsdiagnostik beeinträchtigen könnten. Die Studie mit antibiotisch anbehandelten und nicht behandelten Patienten bestätigte diese Einschränkungen nicht.