Klin Monbl Augenheilkd 2018; 235(04): 409-412
DOI: 10.1055/a-0581-8588
Klinische Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kapsulorhexis Real-Life – erfahrener Operateur versus Literaturdaten zur Femto Laser Assisted Cataract Surgery (FLACS)

Capsulorhexis Real-Life – Experienced Surgeon versus Femto Laser Assisted Cataract Surgery (FLACS) as Reported in Literature
Frank Sachers
1   Augenzentrum Bahnhof Basel AG, Basel, Schweiz
,
David Goldblum
2   Augenklinik, Universitätsspital Basel, Basel, Schweiz
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 12. September 2017

akzeptiert 03. Februar 2018

Publikationsdatum:
18. April 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Die Kapsulorhexis ist einer der wichtigsten Schritte der Kataraktchirurgie. Gute Zentrierung, zirkuläre Überlappung bei ausreichender Größe und ein intakter Rhexisrand gewährleisten eine optimale Intraokularlinsenzentrierung (IOL-Zentrierung). Ziel der Arbeit war es, die Resultate eines erfahrenen Operateurs mit berichteten Daten von femtolaserassistierten Kataraktoperationen (FLACS) zu vergleichen.

Patienten und Methoden 105 konsekutive Kataraktoperationen wurden fotodokumentiert, bei 81 Aufnahmen erfolgte eine retrospektive Auswertung bezüglich Durchmesser und Überlappung der IOL. Die Häufigkeit radiärer Einrisse wurde der EUREQUO-Statistik des Operateurs entnommen.

Ergebnisse Die durchschnittliche Rhexisgröße betrug 5,03 ± 0,3 mm, der Unterschied der beiden erfassten Durchmesser 0,28 ± 0,18 mm. 88,9% der auswertbaren Rhexen wiesen eine zirkuläre Überlappung auf. Radiäre Einrisse traten bei den letzten 8000, in EUREQUO erfassten Eingriffen nicht auf, entsprechend einer Häufigkeit von unter 0,0125%.

Schlussfolgerungen Im Vergleich mit der mittels Femtolaser durchgeführten Kapsulotomie sind die Resultate bezüglich Überlappung vergleichbar. Ob die diskret „rundere“ Kapseleröffnung eine klinische Relevanz besitzt, bleibt offen. Das Risiko eines radiären Einrisses der vorderen Kapsel ist bei einem erfahrenen Operateur sehr gering und gegenüber FLACS geringer.

Abstract

Background Capsulorhexis is one of the most important steps in cataract surgery. Good centration, circular overlap in sufficient size and a circular edge without tears result in good centration of the intraocular lens (IOL). In this study, the capsulorhexis results of an experienced surgeon are compared with reported data in femtolaser assisted cataract surgery (FLACS).

Patients and Methods 105 consecutive operations were photographically documented; in 81 cases size and overlap were analysed retrospectively. The surgeonʼs personal anterior capsular tear rate was taken from the EUREQUO database.

Results Average rhexis size was 5.03 ± 0.3 mm; the difference between the two measured diameters was 0.28 ± 0.18 mm. Circular overlap was found in 88.9% of cases. No radial tears were observed in 8000 operations in EUREQUO, resulting in a rate of less than 0.0125% in manual surgery.

Conclusions The overlap rate of manual surgery was comparable to FLACS; whether the slightly ‘rounder’ capsulotomy is clinically relevant remains unclear. The risk of an anterior capsular tear is very low in the hands of an experienced surgeon and even lower than with FLACS.