Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2018; 11(06): 27-29
DOI: 10.1055/a-0587-8504
DOI: 10.1055/a-0587-8504
Ergotherapie
Zeiterleben von Kindern und Angehörigen in palliativen Situationen – Die Subjektivität der Zeit
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
08 June 2018 (online)

„Mama, heute sterbe ich“, sagte eine 16-Jährige morgens zu ihrer Mutter in der Endphase ihrer Karzinomerkrankung. Obwohl alle wussten, dass der Tod bevorstand, erschreckte die Klarheit des Satzes. „Doch nicht jetzt!“, dachte die Mutter. Was hier so irritiert, ist uns aus anderen Situationen vertraut. Wie wir Schönes oder Langweiliges erleben, hat mit subjektivem Zeiterleben zu tun.