Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2018; 39(10): 633
DOI: 10.1055/a-0589-1983
DOI: 10.1055/a-0589-1983
Basics – Neues aus der Grundlagenforschung
Dank Ultraschallverfahren bis zu 40% mehr Leberkarzinome entdecken
Further Information
Publication History
Publication Date:
04 December 2018 (online)
In Deutschland erkranken jährlich ca. 9000 Menschen an Leberkrebs. Ein gängiges Verfahren zur Diagnose ist die Ultraschalluntersuchung. Wenn die Ultraschalldiagnostik mit speziellen Bluttests kombiniert wird, können Leberkarzinome sogar schon in einem sehr frühen Stadium entdeckt werden. In einer aktuellen Metaanalyse, die in der Zeitschrift Gastroenterology erscheint, fanden US-Forscher heraus, dass so 40 % mehr Tumoren frühzeitig erkannt werden. Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM) machen vor diesem Hintergrund auf die Relevanz einer qualitativ hochwertigen Diagnostik aufmerksam.