Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2018; 32(03): 82-87
DOI: 10.1055/a-0589-5236
Homöopathie
Sonntag Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Causticum Hahnemannii – Der Hahnemannsche Ätzstoff

Causticum Hahnemannii: Hahnemannian Corrosive Agent
Anne-Lore Seyfried
,
Beatrice Milleder beide Mitglieder des AK Homöopathie
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. August 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es werden ein Kater und ein Hund vorgestellt, die beide erfolgreich mit Causticum Hahnemannii behandelt wurden. Trotz unterschiedlicher Diagnosen führt die Individualisierung – eine wesentliche Säule der Homöopathie – zum Erfolg. Zudem zeigt jeder Patient seine ganz persönlichen Facetten von Causticum, sodass ein guter Gesamteindruck des Mittelbildes entsteht. Spannend ist auch die Repertorisation nach der Methode von Paul Herscu bei Mischling Gismo [2].

Ein Europäisch Kurzhaar Kater mit chronischer Stomatitis/Gingivitis und ein Mischlingshund mit Allergien, Rückenbeschwerden und Analdrüsenproblemen werden vorgestellt. Zwei Diagnosen, zwei Therapeuten und ein Mittel, das in beiden Fällen zum Erfolg geführt hat: Causticum Hahnemannii.

Summary

A cat and a dog were successfully treated with Causticum Hahnemannii. In spite of different diagnoses, individualization, an essential pillar of homeopathy, led to successful treatment of the pets. Moreover each patient exhibited full personal facets of Causticum, so that a good overall impression was created. Of particular importance is also repertorisation according to Paul Herscuʼs method.

Key words: Causticum Hahnemannii, individualization, Paul Herscu