RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00035232.xml
Der Schmerzpatient 2018; 1(03): 105
DOI: 10.1055/a-0590-8981
DOI: 10.1055/a-0590-8981
Aktuelles aus der Forschung
Bewegungsverhalten im Alter beeinflusst Schmerzmodulation
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Juli 2018 (online)

Die aktuelle Evidenz belegt, dass mit zunehmendem Alter die Fähigkeit zur Schmerzmodulation mittels Inhibition und Fazilitation abnimmt. Damit einhergehend ist das Risiko, ein chronisches Schmerzsyndrom zu entwickeln. Bei physisch aktiveren Menschen funktioniert die körpereigene Schmerzmodulation besser.