Der Schmerzpatient 2018; 1(03): 107
DOI: 10.1055/a-0590-9005
Aktuelles aus der Forschung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Unklare Wirkungsweise der Manuellen Therapie

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Juli 2018 (online)

Bizzarri et al. von der Universität Rom verglichen in einer Metaanalyse den Effekt von thorakaler manueller Therapie bei Patienten mit unspezifischen Schulterdysfunktionen mit einer Placebobehandlung. Die Forscher aus Italien und Brüssel suchten hierzu systematisch nach randomisierten kontrollierten Studien. Untersuchungen über spezifische Problematiken wie Frakturen, Luxationen und Frozen-Shoulder-Pathologien wurden ausgeschlossen. Als Outcomeparameter dienten die Größen Schmerz, Kinematik von Schulter, Skapula und Thorax sowie verschiedene Funktionsskalen wie der DASH-Score oder der SPADI-Index.