Obwohl die Schweigepflicht seit Jahrtausenden als eine der zentralen
Voraussetzungen für die Behandlung körperlicher und psychischer Beschwerden
gilt, sind Verletzungen der Schweigepflicht in der Medizin und der
Psychotherapie nicht selten. Mit der elektronischen Datenverarbeitung stellen
sich neue, sehr komplexe Fragen des Datenschutzes und der Vertraulichkeit –
insbesondere für psychotherapeutische Angebote, die das Internet nutzen.