Zusammenfassung
Hintergrund Akustische Messverfahren haben das Potential Heiserkeit und
Behauchtheit objektiv zu messen und der Acoustic Voice Quality Index (AVQI) und
der Acoustic Breathiness Index (ABI) zeigen gute Ergebnisse hinsichtlich
Validität und Reliabilität. Das Ziel dieser Studie war die Überprüfung der
internen Validität der aktuellen Version des AVQI 03.01 und des ABI im
Deutschen. Hierzu wurde die Sensitivität gegenüber Stimmveränderungen im
Heiserkeits- und Behauchtheitsgrad durch logopädische Stimmtherapie
untersucht.
Material und Methoden Insgesamt wurden 84 Stimmaufzeichnungen von
fortlaufender Sprache und dem Vokal [a:] vor und nach einer Stimmtherapie
verwendet. Alle Aufnahmen der 42 Probanden stammten von Stimmpatienten mit
unterschiedlichen Schweregraden einer Dysphonie vor und nach einer konservativen
Therapie. Alle Stimmen wurden von drei Stimmexperten nach dem RBH-System
beurteilt.
Ergebnisse Die Intra- Beurteiler Reliabilität ergab insgesamt eine hohe
Reliabilität für Heiserkeit (Kappa Mittelwert = 0,76) und Behauchtheit (Kappa
Mittelwert = 0,69). Die Inter- Beurteiler Reliabilität erreichte hingegen eine
niedrigere Reliabilität für beide Stimmqualitätsaspekte, die zwischen Kappa =
0,27 und 0,29 lag. Für beide Messverfahren, AVQI und ABI, zeigte sich ein
deutlicher Zusammenhang zwischen der Perzeption von Veränderungen der
Stimmqualität vor und nach der Therapie und dem Messergebnis (Heiserkeit vs.
AVQI: r = 0,715, p < 0,01 und Behauchtheit vs. ABI: r = 0,712, p < 0,01).
Die Unterschiede waren auch nicht signifikant.
Schlussfolgerung Die Resultate zeigten, dass AVQI Version 03.01 und ABI
eine hohe interne Validität haben, um Stimmveränderungen nach Intervention zu
erfassen. AVQI und ABI sind zwei valide und robuste Messinstrumente, die
Heiserkeit und Behauchtheit objektiv messen können.
Abstract
Objective Acoustics might have the potential to objectify voice quality
(eg, hoarseness and breathiness). The Acoustic Voice Quality Index (AVQI) and
the Acoustic Breathiness Index (ABI) revealed sufficient valid and reliable
results in the evaluation of voice quality. The aim of the present study is to
validate the recent version of AVQI 03.01 and ABI in their internal validation.
The responsiveness of change is evaluated on the hoarseness and breathiness
severity after voice therapy.
Materials and Methods In total, 84 voice samples of continuous speech and
sustained vowel [a:] before and after a voice therapy were used. All 42 subjects
presented organic and nonorganic voice disorders and various degrees of
dysphonia severity before and after behavioral voice therapy. The voice samples
were judged by three voice experts using the RBH-scale, which is based on the
GRBAS-scale.
Results The intra-rater reliability was high for hoarseness (mean kappa =
0.76) and breathiness (mean kappa = 0.69).The inter-rater reliability was lower
for both voice quality characteristics and ranged between kappa = 0.27 to 0.29.
A strong correlation was identified between the perceived rating of hoarseness
and breathiness and AVQI and ABI before and after voice therapy (r = 0.715,
p < 0.01, and r = 0.712, p < 0.01, respectively). Additionally, no
significant differences were revealed.
Conclusion The present results showed that AVQI version 03.01 und ABI had
a high internal validity to assess voice changes after voice therapy. AVQI and
ABI are two valid and robust voice measures to objectify hoarseness and
breathiness.
Schlüsselwörter
auditiv-perzeptive Beurteilung - Stimmqualität - Stimmdiagnostik - Acoustic Voice Quality Index - Acoustic Breathiness Index
Key words
auditory-perceptual judgment - voice quality - voice diagnostic - Acoustic Voice Quality Index - Acoustic Breathiness Index