Thieme E-Books & E-Journals -
Zurück
Z Orthop Unfall 2018; 156(05): 586-591
DOI: 10.1055/a-0600-2979
Original Article/Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Bedeutung des MRT nach geschlossener Reposition der traumatischen Hüftgelenkluxation im Kindes- und Jugendalter

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
Christoph Mauritz Strüwind
1   Abteilung Unfallchirurgie, BG Unfallklinik Murnau
2   Abteilung Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Kindertraumatologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen
,
Christian von Rüden
1   Abteilung Unfallchirurgie, BG Unfallklinik Murnau
2   Abteilung Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Kindertraumatologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen
3   Universitätsinstitut für Biomechanik, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, Österreich
4   Institut für Biomechanik, BG Unfallklinik Murnau
,
Andreas Thannheimer
1   Abteilung Unfallchirurgie, BG Unfallklinik Murnau
2   Abteilung Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Kindertraumatologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen
,
Volker Bühren
1   Abteilung Unfallchirurgie, BG Unfallklinik Murnau
2   Abteilung Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Kindertraumatologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen
,
Dorien Schneidmueller
1   Abteilung Unfallchirurgie, BG Unfallklinik Murnau
2   Abteilung Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Kindertraumatologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen
› Institutsangaben