Die 68Ga-PSMA-11-PET/CT hat sich für die Diagnostik von Prostatakarzinomen bewährt: Verglichen
mit anderen Methoden war sie insbesondere in der Rezidivdiagnostik sensitiver und
sehr spezifisch. Auch bei niedrigen PSA-Werten wies die PET/CT hohe Detektionsraten
auf. Die prospektive Studie belegt, dass sich die Behandlungsempfehlung für Patienten
mit einem biochemischen Rezidiv nach einer PET/CT oft änderte.