RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000062.xml
Psychiatr Prax 2018; 45(06): 327-328
DOI: 10.1055/a-0607-5742
DOI: 10.1055/a-0607-5742
Media Screen
Dimensionale Psychiatrie – neues Verständnis psychischer Störungen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. September 2018 (online)



Andreas Heinz hatte sich in seinem 2014 erschienenen Buch „Der Begriff der psychischen Krankheit“ primär philosophisch-anthropologisch mit dem Krankheitsbegriff der Psychiatrie auseinandergesetzt, zum einen vor einer allzu starken Pathologisierung von Alltagsbefindlichkeiten gewarnt und zum anderen für einen starken Krankheitsbegriff plädiert, der die Störung wesentlicher Organfunktionen, hier des Gehirns, im Hinblick auf die Beeinträchtigung psychischer Fähigkeiten meint. In dem nun in englischer Sprache vorgelegten Buch wird der Krankheitsbegriff psychischer Störungen weiter ausgebaut. So setzt er sich für eine dem Dimensionalen und nicht dem Kategorialen verpflichteten Psychiatrie ein.