RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000001.xml
Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53(05): 324-327
DOI: 10.1055/a-0607-6157
DOI: 10.1055/a-0607-6157
Neues aus der Forschung
Intensivmedizin: Ist ein hohes CRP ein geeigneter Prädiktor für ein postoperatives Delir?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. Mai 2018 (online)

Das postoperative Delir ist besonders über den akuten und fluktuierenden Verlauf nach chirurgischen Eingriffen definiert und führt zu Störungen von Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Bewusstsein, der Orientierung und Wahrnehmung. Auch der Tag-Nacht-Rhythmus ist häufig gestört. Mit einer Inzidenz von 12 – 51% je nach operativem Eingriff ist es häufig. Die Folgen sind eine verlängerte Krankenhausverweildauer mit zahlreichen perioperativen Komplikationen, konsekutiver gesteigerter Resourcenallokation und erhöhter Krankenhausmortalität.