Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000178.xml
retten! 2018; 07(03): 204-213
DOI: 10.1055/a-0610-2543
DOI: 10.1055/a-0610-2543
Fachwissen
Beatmung im Rettungsdienst Teil 2: Maschinelle Beatmung
Further Information
Publication History
Publication Date:
16 July 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/retten/201803/lookinside/thumbnails/retten-6102543_10-1055-a-0610-2543-1.jpg)
Unter einer maschinellen Ventilation (= Beatmung, manchmal noch „künstliche Beatmung“) versteht man die komplette oder teilweise Übernahme der Atemarbeit sowie die Sicherung des pulmonalen Gasaustausches durch eine externe Energiequelle.
-
Literatur
- 1 Bley CH, Centgraf M, Cieslik A. et al. I-Care – Anatomie Physiologie. Stuttgart: Thieme; 2015
- 2 Oczenski W. Atem – Atemhilfen. Atemphysiologie und Beatmungstechnik. 9.. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2012
- 3 Rathgeb R. Grundlagen der maschinellen Beatmung. 2.. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2010