Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2018; 56(08): 876-878
DOI: 10.1055/a-0622-4128
DOI: 10.1055/a-0622-4128
Forschung aktuell
Kein Zusammenhang zwischen regelmäßiger Aspirin-Einnahme und Bauchspeicheldrüsenkrebs
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 August 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zfg/201808/lookinside/thumbnails/zfg-6472969_10-1055-a-0622-4128-1.jpg)
Aspirin wird hauptsächlich zur Vorbeugung und Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen eingesetzt. Aktuell geht man davon aus, dass die Langzeiteinnahme auch das Risiko für Krebserkrankungen reduzieren könnte; dasselbe gilt für weitere nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAR). Ob die regelmäßige Einnahme von Aspirin und anderen NSARs auch das Risiko für Pankreaskrebs reduzieren kann, untersuchten amerikanische Ärzte nun in 2 großen Kohortenstudien.