Die Boutonniere-Deformität ist charakterisiert durch Flexion des proximalen Interphalangealgelenks (PIP) und Hyperextension des Endgelenkes (DIP). Ursache dafür ist eine Dislokation der Seitenzügel des Streckapparates palmar der Drehachse des Mittelgelenkes, wodurch diese paradoxerweise als Flexoren fungieren. In einer Studie an Kadaverhänden wurde die biomechanische Auswirkung der Schädigung einzelner anatomischer Strukturen untersucht.