Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0622-7008
Negative ulnare Varianz und höheres Lebensalter sind Risikofaktoren für Lunatum-Kollaps
Publication History
Publication Date:
23 July 2018 (online)

Die Lunatumnekrose kann zum Kollaps des Os lunatum führen. Daraus kann ein Kollaps der Handwurzel mit einer Proximalisierung der Kapitatums, einer fixierten Palmarflexion des Skaphoids und schließlich einer pankarpalen Arthrose resultieren. Welche Patienten für diese Progression besonders gefährdet sind, versuchte eine Querschnittstudie herauszufinden.
Aus der Studie geht hervor, dass vor allem eine stärkere ulnare Varianz dazu beiträgt, dass sich bei Patienten mit Kienböck-Erkrankung ein Lunatumkollaps entwickelt. Auch höheres Alter scheint eine Rolle zu spielen. Dieses reflektiert jedoch nach Ansicht der Autoren möglicherweise die längere Dauer der Erkrankung. Die Autoren plädieren dafür, dass der Stellenwert dieser Risikofaktoren für den Lunatumkollaps in einer longitudinalen Studie weiter untersucht wird.