RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0622-7225
Mikrostruktur des distalen Radius
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Juli 2018 (online)

Über die Mikrostruktur des distalen Radius und wie sich diese auf Morphologie und Funktion auswirkt existieren wenige Informationen. Um zu einem besseren Verständnis der trabekulären Mikrostruktur zu kommen, wurden 6 menschliche distale Radii von Körperspendern mittels Mikrocomputertomografie untersucht und die Mikrostrukturen mit Morphologie und Funktion sowie Verschleiß in Beziehung gesetzt.
Die distale Radiusmorphologie, so die Autoren, ähnelt einer Bogenbrücke, mit der eine einwirkende Kraft durch proximale und laterale Übertragung verteilt und damit Spannungen vermieden und der Gelenkknorpel geschützt wird. Die Mikrostruktur des distalen Radius ist wahrscheinlich wichtig für die physiologische Belastung des Radius. Die subchondrale Knochenplatte ist eine einzigartige Struktur, die sich vom spongiösen und kortikalen Knochen unterscheidet.