RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0622-7708
Operative Therapie von intraartikulären Frakturen bei älteren Patienten besser
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Juli 2018 (online)

Die verfügbaren Studien zur Behandlung der distalen Radiusfraktur bei älteren Menschen liefern kein konsistentes Bild: Es ist nicht eindeutig geklärt, ob sich durch das operative Vorgehen bessere funktionelle Ergebnisse und eine höhere Lebensqualität erzielen lassen als mit konservativen Therapiemaßnahmen. Beide Verfahren wurden nun in einer aktuellen Studie miteinander verglichen.
Die operative Behandlung der intraartikulären distalen Radiusfraktur mit palmarer Plattenosteosynthese war bei älteren Patienten der konservativen Behandlung mittels Gipsverband überlegen: Sie lieferte bessere funktionelle und radiologische Ergebnisse nach 2 Jahren. Es gab keine Assoziation zwischen artikulärer Inkongruenz und funktionellem Ergebnis. Bessere radiologische Ergebnisse (radiale Inklination/ulnare Varianz) erzielten die Ärzte operativ, was wiederum mit besseren funktionellen Ergebnissen korreliert war.