Klinische Neurophysiologie 2018; 49(04): 186-187
DOI: 10.1055/a-0624-6622
Studienreferat
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Muskelsummenaktionspotenziale zur Diagnose der Critical-Illness-Neuromyopathie

Further Information

Publication History

Publication Date:
07 December 2018 (online)

Die Critical-Illness-Neuromyopathie (CINM) ist bei kritisch kranken Patienten sehr häufig der Grund für eine sekundäre neuromuskuläre Schwäche. Unter dem Begriff CINM werden die Critical-Illness-Polyneuropathie und -Myopathie zusammengefasst, die bei Patienten oft gemeinsam auftreten. Eine schnelle und genaue Diagnose könnte das schwierige therapeutische Management bei CINM verbessern. Die diagnostischen Kriterien, die für die CIP und CIM aufgestellt wurden, decken sich jedoch nicht.