Intensivmedizin up2date 2019; 15(01): 19-34
DOI: 10.1055/a-0627-6667
Allgemeine Intensivmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Beatmungsstrategien in der Intensivmedizin

Peter Spieth
,
Christopher Uhlig
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Februar 2019 (online)

Preview

Die Beatmungstherapie ist für viele Patienten eine lebensrettende Intervention, die einen suffizienten pulmonalen Gasaustausch und eine adäquate Gewebeoxygenierung sicherstellt. Ein fundiertes physiologisches Verständnis und grundlegende Kenntnisse der Beatmungstechnik sind notwendig, um die jeweils optimale Form der differenzierten Lungenunterstützung auswählen und anwenden zu können.

Kernaussagen
  • Beatmung ist das wichtigste Organersatzverfahren in der Intensivmedizin.

  • Das Verständnis grundlegender Beatmungskonzepte ist wichtiger als die Anwendung spezifischer Beatmungsmodi.

  • Eine lungenprotektive Beatmung sollte sich an niedrigen Tidalvolumina und niedrigen Atemwegsdrücken orientieren.

  • Die Therapie von Patienten mit therapierefraktären Störungen des Gasaustausches sollte in spezialisierten ARDS-Zentren erfolgen.