Patienten im Schock befinden sich in einem lebensbedrohlichen Zustand. Ein schnelles, zielorientiertes Handeln ist notwendig, um das Überleben zu sichern und um nach einer Behandlung das bestmögliche Endergebnis (Outcome) zu erreichen. In diesem Artikel lernen Sie anhand von Fallbeispielen die verschiedenen Schockformen und ihre Pathophysiologie sowie die Therapie kennen.