RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2018; 235(09): 962-964
DOI: 10.1055/a-0631-0730
DOI: 10.1055/a-0631-0730
Für Sie notiert
IOL: Langzeitstabilität der Hinterkammerlinse bei skleraler Nahtfixation
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. September 2018 (online)

Bei inadäquater Kapselsackunterstützung gibt es mehrere Möglichkeiten zur Befestigung einer Hinterkammerintraokularlinse (PCIOL). Eine häufig angewandte Technik ist die transsklerale Nahtfixation, die auch bei dislozierten IOLs zum Einsatz kommt. Kontrovers diskutiert wird allerdings die Stabilität des dabei eingesetzten Nahtmaterials 10-0-Polypropylen. In einer retrospektiven Studie evaluierten Ärzte nun dessen Langzeitstabilität beim Einsatz zur skleralen Fixierung von PCIOLs.