Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2019; 236(10): 1227-1228
DOI: 10.1055/a-0635-1004
DOI: 10.1055/a-0635-1004
Der interessante Fall
Schmerzen in der Nacht
Pain During the NightFurther Information
Publication History
eingereicht 04 February 2018
akzeptiert 09 May 2018
Publication Date:
19 July 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/201910/lookinside/thumbnails/10-1055-a-0635-1004_klm1901-1.jpg)
Hintergrund
Anamnese
Ein 84-jähriger Patient stellte sich auf eigenen Wunsch erstmalig in der Nacht wegen starker Schmerzen seit 2 Stunden am rechten Auge vor. 36 Stunden zuvor war beim niedergelassenen Augenarzt eine erstmalige intravitreale Medikamentengabe (IVOM) aufgrund einer neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration (AMD) geplant gewesen. Die Durchführung der IVOM sei jedoch wegen einer periorbitalen Gewebeschwellung nach der präoperativen Vorbereitung nicht durchgeführt worden. Vor der Behandlung sei das Auge ohne äußere Veränderungen im Sinne einer Lidschwellung oder Chemosis gewesen. Relevante Vorerkrankungen seien nicht bekannt.
#
-
Literatur
- 1 Sobolewska B, Zierhut M. [Episcleritis and scleritis]. Klin Monatsbl Augenheilkd 2015; 232: 601-612 doi:10.1055/s-0033-1358100
- 2 Amrutkar C, Burton EV. Tolosa-Hunt Syndrome. Treasure Island, FL: StatPearls Publishing LLC; 2017
- 3 Zimmer A, Reith W. [Inflammatory diseases of the orbit]. Radiologe 2008; 48: 1143-1149 doi:10.1007/s00117-008-1690-1