Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000146.xml
Diabetes aktuell 2018; 16(03): 122-125
DOI: 10.1055/a-0636-0995
DOI: 10.1055/a-0636-0995
Schwerpunkt
Gastroenterologie
Akute Pankreatitis als schwere Komplikation einer Erstmanifestation eines Typ-2-Diabetes
Ein Beispiel aus der PraxisFurther Information
Publication History
Publication Date:
26 June 2018 (online)


ZUSAMMENFASSUNG
Es gibt eine Reihe von Erkrankungen, die als Folge des Diabetes bestehen oder begleitend auftreten. Diese zu diagnostizieren und die Ursachen richtig einzuschätzen, ist besonders schwer, wenn der Diabetes im Frühstadium noch undiagnostiziert ist. Häufig genannte schwere Komplikationen, die eventuell eine intensivmedizinische Behandlung benötigen, sind Ketoazidosen bei Typ-1-Diabetes oder ein hyperosmolares Koma bei Typ-2-Diabetes. Insbesondere bei adipösen Patienten kann jedoch die Erstmanifestation eines Typ-2-Diabetes mit weiteren, potenziell schwerwiegenden Komplikationen assoziiert sein – wie das folgende Beispiel eines 32-jährigen Patienten eindrucksvoll belegt.