Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0637-8432
Geriatrisches Assessment Ernährung/Mangelernährung
Publication History
Publication Date:
07 August 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00033559/201804/lookinside/thumbnails/10-1055-a-0637-8432-1.jpg)
„Deine Nahrungsmittel seien deine Heilmittel.“ Schon 400 Jahre vor Christi Geburt wusste der griechische Arzt und Philosoph Hippokrates um die Wichtigkeit der Ernährungssituation für Gesundheit, Lebensqualität, Funktionalität und Selbstständigkeit (älterer) Menschen. Aktuell existieren zahlreiche Standards und Leitlinien, welche wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen, um die hochwertige und bedürfnisgerechte Ernährungsversorgung älterer Menschen zu gewährleisten. Mangelernährung älterer Menschen in geriatrischen/gerontologischen Einrichtungen ist ein komplexes und multifaktorielles Problem, welches eine multidimensionale und interdisziplinäre Herangehensweise erfordert ([ Abb. 1 ]). Wichtig sind hierbei standardisierte Maßnahmen im Hinblick auf Screening und Assessment des Ernährungsrisikos sowie strukturierte Handlungsanleitungen zur Kontrolle und Verbesserung der Ernährungssituation.