RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78(09): 817-818
DOI: 10.1055/a-0638-4857
DOI: 10.1055/a-0638-4857
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Hysterektomie: Welche Faktoren begünstigen einen langen stationären Aufenthalt?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. September 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/gebfra/201809/lookinside/thumbnails/10-1055-a-0638-4857_gfm2018_09_aktuell-referiert_13-1.jpg)
Die Dauer des Klinikaufenthalts nach einer Hysterektomie hängt im Wesentlichen von der Operationstechnik – abdominales, laparoskopisches oder roboterassistiertes Vorgehen – ab. Welche weiteren modifizierbaren und welche nicht beeinflussbaren Faktoren begünstigen einen verlängerten Klinikaufenthalt nach einer Hysterektomie aufgrund eines malignen Tumors? Diese Fragestellung haben US-Wissenschaftler mithilfe einer populationsbasierten Studie untersucht.