Handchir Mikrochir Plast Chir 2018; 50(03): 190-195
DOI: 10.1055/a-0641-5762
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pain control in chronic, refractory CRPS by continuous brachial plexus analgesia

Schmerzkontrolle bei chronisch refraktärem CRPS durch kontinuierliche Plexus-brachialis-Analgesie
Andrzej Zyluk
Pomeranian Medical University, Department of General and Hand Surgery, Szczecin
,
Piotr Puchalski
Pomeranian Medical University, Department of General and Hand Surgery, Szczecin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 July 2018 (online)

Preview

Abstract

We report on the outcomes of treatment for severe pain associated with long-standing, refractory CRPS in 10 female patients by continuous brachial plexus analgesia. The duration of the disease prior to treatment was 3.5 years on average, and mean baseline pain intensity was 8.3 on a numeric analogue scale (NRS). All patients met the Budapest criteria for the diagnosis of CRPS. A spinal catheter was implanted into the brachial plexus via an open axillary approach. Results: Each patient underwent a mean of 4.4 (range 2–8) spinal catheter implantations. A rapid and strong analgesic effect was observed immediately after the injection of bupivacaine solution was started: Pain decreased from a mean of 8.3 to 1.6. The duration of maintaining the catheter in the brachial plexus and achieving effective analgesia was 5.3 months (range 2–12). After the removal of the catheter, the pain returned to baseline. No patient achieved a permanent, or at least partial, reduction of pain after completing this therapy.

Zusammenfassung

Wir berichten über die Behandlung von 10 Frauen mit schweren Schmerzen bei lange bestehendem CRPS durch kontinuierliche Analgesie des Plexus brachialis. Das CRPS bestand vor Behandlung durchschnittlich seit 3,5 Jahre; die durchschnittliche basale Schmerzintensität lag bei 8,3 auf der numerischen Analogskala (NRS). Alle Patientinnen erfüllten die Budapest-Kriterien für ein CRPS. Zur Behandlung wurde jeweils über einen offenen Zugang ein Spinalkatheter in den Plexus brachialis implantiert. Im Durchschnitt erfolgten 4,4 (Minimum 2, Maximum 8) Implantationen pro Patientin. Sofort nach Beginn der Bubivacain-Injektion kam es zu einem schnellen und deutlichen analgetischen Effekt mit Schmerzreduktion von 8,3 auf 1,6. Die Verweildauer des Katheters und zugleich die Schmerzreduktion betrug im Mittel 5,3 (2 bis 12) Monate. Nach Entfernung des Katheters kehrten die Schmerzen auf die Ausgangshöhe zurück. Letztlich kam es bei keiner Patientin zu einer permanenten Schmerzreduktion, ja noch nicht einmal zu einer teilweisen Reduktion der Schmerzen.