Sportphysio 2018; 06(04): 179-185
DOI: 10.1055/a-0642-8087
Update
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sport nach Knie- und Hüftendoprothetik

Friedrich Boettner
,
Maximilian F. Kasparek
,
Kilian Rueckl
,
Christian Liebau
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 September 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Mit der Einführung neuer Materialien in die Hüft- und Knieendoprothetik sowie der Verbesserung der Prothesenverankerung im Knochen scheinen die Voraussetzungen für eine stärkere Belastung künstlicher Endoprothesen erfüllt. Die Empfehlungen hinsichtlich der sportlichen Betätigung nach Implantation einer Knie- oder Hüftprothese sind in den letzten 20 Jahren jedoch den implantattechnischen Verbesserungen nicht angepasst worden. Gerade in der Hüftendoprothetik erlaubt die heute bevorzugte Verwendung von unzementierten Implantaten sowie der Einzug von hoch vernetztem Polyethylen einen deutlich aktiveren Lebenswandel, ohne dass erhöhte Lockerungsraten und Komplikationen befürchtet werden müssen. Die hier vorgestellte Veröffentlichung fasst den gegenwärtigen Kenntnisstand aus der Literatur zusammen.