RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2019; 20(01): 55-60
DOI: 10.1055/a-0644-6358
DOI: 10.1055/a-0644-6358
Aus der Praxis
„Geht denn das noch zu verarbeiten?“ Familienorientierte Psychotherapie mit Angehörigen von Sterbenskranken und Trauernden
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. März 2019 (online)


Der bevorstehende Tod eines nahen Angehörigen oder ein bereits eingetretener Verlust eines Familienmitglieds durch Tod ist häufig Anlass für Erstgespräche in der Psychotherapie. In manchen Fällen liegen die Verluste schon Jahre zurück, in anderen nur Tage oder Wochen. Ein Überblick über die Möglichkeiten, Betroffene familienorientiert in Palliativ- und Trauersituationen zu begleiten.