PiD - Psychotherapie im Dialog 2019; 20(01): 55-60
DOI: 10.1055/a-0644-6358
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„Geht denn das noch zu verarbeiten?“ Familienorientierte Psychotherapie mit Angehörigen von Sterbenskranken und Trauernden

Miriam Haagen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. März 2019 (online)

Zoom Image

Der bevorstehende Tod eines nahen Angehörigen oder ein bereits eingetretener Verlust eines Familienmitglieds durch Tod ist häufig Anlass für Erstgespräche in der Psychotherapie. In manchen Fällen liegen die Verluste schon Jahre zurück, in anderen nur Tage oder Wochen. Ein Überblick über die Möglichkeiten, Betroffene familienorientiert in Palliativ- und Trauersituationen zu begleiten.

Crossref Cited-by logo
Zitierungen