PiD - Psychotherapie im Dialog 2019; 20(01): 61-65
DOI: 10.1055/a-0644-6456
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ist Sterben krankheitswertig? Zur Rolle von Psychotherapie am Lebensende

Michael Broda
,
Bettina Wilms
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 March 2019 (online)

Zoom Image

Psychotherapie hat das Ziel, Menschen in eine bessere Befindlichkeit, stabilere Gesundheit oder unbelastetere psychische Situation zu begleiten. Dabei sind Themen wie Sterben und Tod meist nicht vorgesehen. Der Unterschied zur traditionellen Psychotherapie ist dabei, dass keine Pathologie oder Störung behandelt wird, sondern sich Betroffene und TherapeutInnen einem Prozess stellen müssen, der zu dem Unbegreiflichsten gehört, dem wir im Leben begegnen.