Zusammenfassung
Hintergrund: Bei aufklappenden Osteotomien am distalen Radius steigern Knochentransplantate die initiale Stabilität und fördern die Knochenneubildung,
sind jedoch nicht selten mit Beschwerden und Komplikationen an der Entnahmestelle verbunden. Vorhergehende Studien sprechen dafür, dass Knochentransplantate
unnötig sein könnten.
Patienten und Methoden: Zwischen 2013 und 2016 wurde bei 19 Patienten mit einer symptomatischen, in Extension fehlverheilten extraartikulären distalen
Radiusfraktur eine Korrekturosteotomie unter Einsatz einer palmaren winkelstabilen Platte ohne zusätzliche Knochentransplantation durchgeführt. 3 Patienten
schieden wegen implantat-bezogener Komplikationen vorzeitig aus der Studie aus. Eine Patientin verweigerte die Nachuntersuchung.
Ergebnisse: 12 Patienten (7 weibliche und 5 männliche) zeigten eine vollständige Remodellierung des Defektes nach 5,5 ± 3,5 (1,5- 13) Monaten. Die
dorsopalmare Inklination verbesserte sich signifikant von durchschnittlich 17 auf -1 Grad, der DASH-Score von 41 ± 26 (7–94) Punkten auf 26 ± 25 (0–75) Punkte.
Radioulnare Inklination, Ulnavarianz und Schmerzniveau zeigten nur leichte, nicht signifikante Verbesserungen. Bewegungsumfang und Grobkraft verbesserten sich
nicht. Drei weibliche Patienten zeigten nach 10 ± 3 (6–12) Monaten keine Remodellierung. Im modifizierten Mayo wrist Score wurden 1 befriedigendes und 2
unbefriedigende Ergebnisse erzielt. Eine dieser Patientinnen unterzog sich einer Reoperation mit Beckenkammspantransplantation Obwohl die Remodellierung nur bei
weiblichen Patienten ausblieb fand sich statistisch sich keine signifikante Abhängigkeit der knöchernen Heilung von Geschlecht, Alter zum Zeitpunkt der
Operation oder Defektgröße. In der Gruppe mit Ausheilung zeigte sich keine Korrelation zwischen der Zeitdauer bis zur knöcherne Heilung und dem Geschlecht,
sowie dem Alter zum Zeitpunkt der Operation als auch der Größe des Osteotomiespaltes dorsal. Eine Korrelation bestand hingegen zwischen dem Ausheilungsintervall
und der Größe des Osteotomiespaltes palmar.
Schlussfolgerungen: Nach aufklappender Osteotomie am distalen Radius kann eine Remodellierung ohne Auffüllung des Defektes durch ein Knochentransplantat
eintreten. Da die knöcherne Heilung im Einzelfall nicht vorhersagbar ist und mehr als 12 Monate benötigen kann, werden wir im eigenen Vorgehen weiterhin Knochen
transplantieren.
Abstract
Background: In open wedge osteotomies of the distal radius, bone grafts increase initial stability and enhance bone formation but are frequently
associated with complaints and complications at the donor site. Previous studies have suggested that bone grafting may probably be unnecessary.
Patients and methods: Between 2013 and 2016, 19 patients with symptomatic extra-articular fractures of the distal radius, malunited in extension,
underwent corrective osteotomy using a palmar locking implant without an additional bone graft. 3 patients dropped out for implant related problems. One patient
refused the follow-up investigation.
Results: 12 patients (7 male / 5 female) showed complete remodeling of the defect at 5.5 ± 3.5 (1.5–13) months. Palmar tilt improved significantly, from a
mean of 17° to -1°, the DASH score from 41 ± 26 (7–94) points to 26 ± 25 (0–75). Radial inclination and ulnar variance and pain level showed only slight,
non-significant improvement. Final range of motion and grip strength did not improve. In the modified Mayo wrist score, 5 excellent, 1 good, 3 fair and 3
unfavourable results were obtained. Three female patients showed no remodeling at 10 ± 3 (6–12) months. In the modified Mayo wrist score, 1 fair and two
unfavourable results were obtained. One of these patients underwent reoperation with iliac crest bone grafting. Though remodeling of the distal radius only
failed in female patients, no statistically significant dependence of bony healing on gender, age at the date surgery or size of the defect was found. In the
healed group there was no statistical correlation between the interval from surgery to bony fusion and gender, age at the date of surgery or width of the
osteotomy gap dorsally. A correlation was found between the widths of the osteotomy gap palmarly and the interval to bony fusion.
Conclusions: After open wedge osteotomy of the distal radius, remodeling may occur without filling the defect by a bone graft. Since bony healing is not
predictable and may require more than 12 months in single cases, we will continue bone grafting in our own practice.
Schlüsselwörter
Radius - Korrekturosteotomie - Knochentransplantation
Key words
radius - corrective osteotomy - bone grafting