Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0647-5554
Was wollen die jungen Chirurgen?
Moderne Anforderungen an chirurgische ChefsPublication History
Publication Date:
17 July 2018 (online)
Zusammenfassung
Um dem Mangel an chirurgischen Fachärzten entgegenzuwirken, muss man sich fragen, was der chirurgische Nachwuchs eigentlich will und wie man die Faszination des Faches Allgemein- und Viszeralchirurgie unterstreichen kann. Die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Junge Chirurgen (CAJC) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) hat die Kernpunkte eines attraktiven chirurgischen Arbeitsplatzes gegliedert und zusammengefasst und bietet so Lösungsansätze. Auf der einen Seite steht die strukturierte und transparente Weiterbildung, die ein festes Weiterbildungscurriculum, die Assistenz von Teilschritten einer OP, regelmäßige Weiterbildungsgespräche, das Führen eines Logbuches, innerklinische Übungsmöglichkeiten sowie die Freistellung zu Weiterbildungsmaßnahmen beinhalten sollte. Hand in Hand damit geht eine „lebenswerte Chirurgie“, die sich durch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, eine bessere Planung des Klinikalltags, eine positive Feedback-Kultur, Work-Life-Balance, neue Arbeits(zeit)modelle sowie mehr Zeit für Lehre und Forschung auszeichnet. Bei vielen dieser Punkte sollte der Chefarzt zentralen Vorbildcharakter übernehmen und dadurch den Grundstein für einen Strukturwandel innerhalb der Klinik legen, besonders da viele Punkte leicht umzusetzen sind. So kann die Attraktivität der Faches Chirurgie schnell gesteigert werden und eine „lebenswerte Chirurgie“ gelebt werden.
-
Literatur
- 1 Burkhart M, Ostwald DA, Erhard T. 112 – und niemand hilft. Vier Szenarien zeigen, wo in Deutschland welche Fachkräfte im Gesundheitswesen fehlen und was schon heute dagegen getan werden kann. Im Internet: https://www.pwc.de/de/gesundheitswesen-und-pharma/assets/pwc-studie-112-und-niemand-hilft-sep-2012.pdf Stand: 12.12.2017
- 2 Axt S, Johannink J, Storz P. et al. Chirurgische Weiterbildung an deutschen Kliniken – Wunsch und Realität. Zentralbl Chir 2016; 141: 290-296
- 3 Ansorg J, Krüger M, Vallböhmer D. Sinnvolle Weiterbildungskonzepte für Chirurgen. Chirurg 2012; 83: 360-367
- 4 Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Junge Chirurgen (CAJC). Weiterbildung to go (28.4.2015). Im Internet: http://www.dgav.de/arbeitsgemeinschaften/cajc/weiterbildung/weiterbildung-to-go.html Stand: 12.12.2017
- 5 Johannink J, Braun M, Gröne J. et al. What is needed for surgical training?. Eur Surg. 2016 DOI: 10.1007/s10353–016–0423–3
- 6 Panzica M, Krettek C, Cartes M. „Clinical Incident Reporting System“ als Instrument des Risikomanagements für mehr Patientensicherheit. Unfallchirurg 2011; 114: 758-767
- 7 Meilwes M. 40.000 erfasste Schadenfälle – ein Beitrag zur Risikoanalyse. Hospital Management Forum „Competence“. Jean Frey Fachmedien, Zürich 2002; 5: 29-31
- 8 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Väterreport 2016. Im Internet: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/vaeterreport-2016/112722 Stand: 12.12.2017
- 9 Bundesärztekammer. Familienfreundlicher Arbeitsplatz für Ärztinnen und Ärzte – Lebensqualität in der Berufsausübung (Oktober 2010). Im Internet: http://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/versorgung/stationaer/familienfreundlicher-arbeitsplatz/ Stand: 12.12.2017
- 10 Dobner P. Rechnerische Darstellung der Kosten-Nutzen-Gegenüberstellung am Beispiel der Unfallklinik Murnau auf Basis der Studie „Betriebswirtschaftliche Effekte familienförderlicher Maßnahmen“ der Prognos AG 2005. Im Internet: https://www.aerztinnenbund.de/downloads/5/rechnerische%20darstellung.pdf Stand: 12.12.2017
- 11 Zwack J. Hrsg. Wie Ärzte gesund bleiben – Resilienz statt Burnout. 2. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2015