Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023071.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78(08): 754-755
DOI: 10.1055/a-0649-0200
DOI: 10.1055/a-0649-0200
DGGG
Mitteilungen aus der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)
Berlin, 17.11.2016 – 239. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) zum Richtlinien-Entwurf „Entnahme und Übertragung von menschlichen Keimzellen im Rahmen der assistierten Reproduktion“
Further Information
Publication History
Publication Date:
20 August 2018 (online)
1) Auftrag
Der Auftrag der Richtlinie ergibt sich aus dem Transplantationsgesetz:
„Die Bundesärztekammer wurde gemäß § 16, Abs. 1 TPG ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut als zuständige Bundesoberbehörde ergänzend zu den Vorschriften der Rechtsverordnung gemäß § 16a TPG (TPG Gewebeverordnung) den allgemeinen anerkannten Stand der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft zur Entnahme von Geweben und deren Übertragungen in Richtlinien festzustellen.“
Diese Richtlinie wird die bisherigen Festlegungen in der „(Muster)- Richtlinie der Bundesärztekammer zur Durchführung der assistierten Reproduktion – Novelle (2006)“ ablösen.