Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000120.xml
DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2018; 16(04): 22-24
DOI: 10.1055/a-0651-8475
DOI: 10.1055/a-0651-8475
Praxis
Ratgeber
Umgangsformen: Respektvolles und offenes Miteinander
Maren Brandes, Stefan WentzkeFurther Information
Publication History
Publication Date:
17 September 2018 (online)

Immer mehr Patienten wünschen eine osteopathische Behandlung, wissen aber nicht so recht, wohin. Der Osteopath soll kompetent und vertrauenswürdig sein. Natürlich möchten Patienten mit ihren gesundheitlichen Problemen ernst genommen werden und sich gut betreut fühlen, aber vielen Berufsanfängern fällt es schwer abzuschätzen, wie ihre Osteopathiepraxis diese Erwartungen erfüllen kann.
-
Literatur
- 1 Klemperer D, Lang B, Koch K. et al. Gute Praxis Gesundheitsinformationen. Z Evid Fortbild Qual Gesundheitswesen 2010; 104: 66-68
- 2 Lieb K, Klemperer D, Koch K. et al. Interessenkonflikte in der Medizin: Mit Transparenz Vertrauen stärken. Dtsch Ärztebl 2011; 108: A-256-260
- 3 Härter M, Loh A, Spies C. (Hrsg.) Gemeinsam entscheiden – erfolgreich behandeln. Deutscher Ärzte-Verlag; 2005
- 4 Bartens W. Der richtige Ton. Süddeutsche Zeitung online vom 30.01.2018.
- 5 Mangione S, Chakraborti C, Staltari G. et al. Medical Studentsʼ Exposure to the Humanities Correlates with Positive Personal Qualities and Reduced Burnout: A Multi-Institutional U.S. Survey. J Gen Intern Med
- 6 Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ). Woran erkennt man eine gute Arztpraxis? Checkliste für Patientinnen und Patienten. 4. Aufl., Version 1.. Berlin: ÄZQ; 2015. ((äzq Schriftenreihe 43); )
- 7 Informationen zur Patientenquittung gibt es auf der Internetseite des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). http://www.bmg.bund.de/praevention/patientenrechte
- 8 Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) – Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland. http://www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de
- 9 Patientensicherheit-Online.de. http://www.patientensicherheit-online.de
- 10 KTQ – Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen. http://www.ktq.de
- 11 Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung (AQUA). http://www.aqua-institut.de
- 12 Institut für Qualität und Patientensicherheit (BQS-Institut). http://www.bqs-institut.de
- 13 Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. http://www.gesundheitsinformation.de