Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000120.xml
DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2018; 16(04): 25-29
DOI: 10.1055/a-0651-8540
DOI: 10.1055/a-0651-8540
Praxis
Recht
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – Schreckgespenst oder echte Bedrohung?
Sylke Wagner-BurkardFurther Information
Publication History
Publication Date:
17 September 2018 (online)

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde mit Ablauf der Übergangsfrist am 25.5.2018 direkt geltendes Recht, sie ist in jedem EU-Mitgliedstaat unmittelbar wirksam und geht nationalem Recht vor. Ziel dieser „Durchgriffswirkung“ ist die Einheitlichkeit des Datenschutzrechts in allen EU-Ländern.
-
Literatur
- 1 Kühling J, Buchner B. Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz: DS-GVO/BDSG, Kommentar. 2. Aufl.. München: Beck; 2018
- 2 Voigt P, von dem Bussche A. EU-Datenschutz-Grundverordnung, Praktikerhandbuch. Springer: Heidelberg; 2018
- 3 Gierschmann S, Schlender K, Stentzel R, Veil W. Kommentar Datenschutz-Grundverordnung. Köln: Bundesanzeiger Verlag; 2018