Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2019; 79(01): 18
DOI: 10.1055/a-0653-1047
DOI: 10.1055/a-0653-1047
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Okkulte Malignome nach laparoskopischer und offen chirurgischer Myomektomie
Further Information
Publication History
Publication Date:
17 January 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/gebfra/201901/lookinside/thumbnails/10-1055-a-0653-1047_gfm2019_01_aktuell-referiert_11-1.jpg)
Seit 2014 warnt die U. S. Food and Drug Administration vor dem Einsatz von Power-Morcellatoren bei laparoskopischen Uteruseingriffen: Angesichts der Gefahr unerkannter Malignome besteht die Gefahr der intraabdominellen Tumorzellaussaat. Südkoreanische Forscher haben nun untersucht, wie häufig nach einer Myomektomie ein okkulter bösartiger Tumor diagnostiziert wird und welchen Einfluss das operative Vorgehen auf die Überlebensprognose der Betroffenen hat.