Innerhalb eines Tumors existieren sogenannte Krebsstammzellen, die sich durch ein hohes Regenerations-, Differenzierungs- und Metastasierungspotenzial sowie eine hohe Chemoresistenz auszeichnen. Eignet sich der Krebsstammzellbiomarker Aldehyddehydrogenase 1 (ALDH1), dessen prognostische Bedeutung beispielsweise beim Mamma-, Lungen- und kolorektalen Karzinom belegt ist, auch beim Ovarialkarzinom als Prognosefaktor?