Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023425.xml
JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2018; 07(05): 195-201
DOI: 10.1055/a-0653-6848
DOI: 10.1055/a-0653-6848
Praxis
Depressive Störungen
Im Chaos der Gefühle
Further Information
Publication History
Publication Date:
05 October 2018 (online)
Zusammenfassung
Kinder und Jugendliche, die unter einer depressiven Störung leiden, sind schnell suizidgefährdet oder neigen zu Alkohol- und Drogenmissbrauch. Um dem vorzubeugen, ist eine frühzeitige Diagnose wichtig. Wie man eine depressive Störung erkennt und welche Therapiemöglichkeiten es gibt, zeigt der folgende Beitrag.
-
Literatur
- 1 Essau C. Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. 2. Aufl.. München: Ernst Reinhardt; 2007
- 2 Statistik Austria. 2015 Online unter www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/gesundheit/todesursachen/todesursachen_im_ueberblick/index.html letzter Zugriff 12.07.2018
- 3 Destatis – Statistisches Bundesamt. 2013 Online unter https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Gesundheit/Todesursachen/Tabellen/Sterbefaelle_Suizid_ErwachseneKinder.html letzter Zugriff 12.07.2018
- 4 Koletzko B. Kinder- und Jugendmedizin. 14. Aufl.. Berlin, Heidelberg: Springer; 2013
- 5 Groen F, Petermann G. Depressive Kinder und Jugendliche. 2. überarb. Aufl.. Göttigen: Hogrefe; 2011
- 6 Sendera A, Sendera M. Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos. Wien: Springer; 2011
- 7 WHO – World Health Organization. Definition einer Depression. 2012 Online unter http://www.euro.who.int/de/health-topics/noncommunicable-diseases/mental-health/news/news/2012/10/depression-in-europe/depression-definition letzter Zugriff 12.07.2018
- 8 Rothe K. Störungen der Emotionalität: Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Stuttgart: VDM; 2008
- 9 Mehler-Wex C. Depressive Störungen. Heidelberg: Springer; 2008
- 10 Rossmann P. Depressive Störungen. In: Esser G. (Hrsg.) Lehrbuch der klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. Stuttgart: Thieme; 2011: 291-301
- 11 Klicpera C, Gasteiger-Klicpera B. Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Wien: Facultas; 2007
- 12 Straub J, Munz L. Depressive Episoden im Kindes- und Jugendalter. praxis ergotherapie 2015; 3 (15) 158-161
- 13 DGKJP – Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Behandlung von depressiven Störungen bei Kindern und Jugendlichen. 2013 Online unter www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/028–043l_S3_Depressive_St%C3%B6rungen_bei_Kindern_Jugendlichen_2013–07-abgelaufen.pdf letzter Zugriff 12.07.2018
- 14 Huss M, Zepp F. Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Monatsschrift Kinderheilkunde 2012; 160 (1/12) 40-46
- 15 Abel U, Hautzinger M. Kognitive Verhaltentherapie bei Depressionen im Kinder- und Jugendalter. Berlin, Heidelberg: Springer; 2013
- 16 Schmidtke A, Schaller S. Suizidalität. In: Esser G. (Hrsg.) Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. 4. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2011: 304-311
- 17 Thiel H, Jensen M, Traxler S. (Hrsg.) Psychiatrie für Pflegeberufe. München: Urban & Fischer; 2006
- 18 Hochscheid D. Pflege von Kindern mit psychosomatischen und psychiatrischen Störungen. In: Hoehl M, Kullik P. (Hrsg.) Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. 4. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2012: 646-656
- 19 Michel K. Psychiatrie für Pflegeberufe. 4. Aufl.. Stuttgart: Hippokrates; 2002