RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000178.xml
retten! 2018; 7(05): 313
DOI: 10.1055/a-0654-1246
DOI: 10.1055/a-0654-1246
Editorial
Schock: Kennst du einen, kennst du alle!?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. November 2018 (online)

Wollen Sie die Teilnehmer einer Fortbildungsveranstaltung zum Gähnen bringen, müssen Sie nur eins tun: Referieren Sie ausführlich zum Thema „Die verschiedenen Schockformen: Definition, Pathophysiologie, Therapie“. Lassen Sie für jede Schockform jeden Referenten, genau nach dem vorgegebenen Schema erklären, was es mit dem hypovolämischen Schock, dem allergischen Schock, dem spinalen Schock, dem kardiogenen Schock und dem septischen Schock auf sich hat – der Kaffeekonsum in den Pausen wird nach oben schnellen.