Eine metabolische Azidose tritt häufig bei kritischen Erkrankungen auf und ist mit einer schlechten Prognose assoziiert. Eine Ursache der metabolischen Azidose sind Veränderungen in der Konzentration von Bikarbonat und damit die Absenkung des pH-Wertes (≤ 7,20). Der Einsatz von Bikarbonat bei der Therapie einer metabolischen Azidose ist jedoch umstritten. Die BICAR-ICU-Studie hat den klinischen Effekt der Natriumbikarbonattherapie nun untersucht.