Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0658-6720
Medikamentöse Therapie der Alzheimer-Demenz mit Antidementiva
Antidementia Drug Therapy of Alzheimer’s Dementia: Status 2018 and OutlookPublication History
Publication Date:
31 January 2019 (online)
Was ist neu?
Das Konzept der bisherigen Demenztherapie Die klinische Relevanz von Acetylcholinesterase-Inhibitoren (AChE-I) zur symptomatischen Therapie der leichten bis mäßigen Alzheimer-Demenz ist weltweit anerkannt, trotz nur mäßiger Wirksamkeit. Die Anwendung sollte bei Verträglichkeit auch im schweren Krankheitsstadium fortgeführt werden. Bei mäßiger bis schwerer Alzheimer-Demenz ist der NMDA-Rezeptor-Antagonist Memantin indiziert. Die Lewy-Körperchen-Demenz ist in der antidementiven Therapie der Alzheimer-Demenz gleichgestellt, für die Parkinson-Demenz existiert eine Indikation für Rivastigmin. Eine Veränderung der motorischen Symptome unter AChE-I ist zu beachten. Für frontotemporale oder vaskuläre Demenzen gibt es keine evidenz-basierte antidementive Therapie.
Therapie-Monitoring und Wirksamkeitsbeurteilung Der Wirksamkeitsnachweis der Demenztherapie im Einzelfall ist schwierig. Jede Demenztherapie sollte deshalb, Verträglichkeit vorausgesetzt, langfristig angelegt und regelmäßig überprüft werden.
Andere medikamentöse Therapiestrategien in der Behandlung demenzieller Erkrankungen Für Souvenaid und Ginkgo biloba als ergänzende antidementive Behandlung bei Alzheimer-Demenz gibt es Hinweise auf einen Nutzen. Andere Therapieansätze sind nicht belegt.
Zukunftsaussichten für eine krankheitsmodifizierende Therapie Die Modulation des Verlaufs von Demenzerkrankungen ist Schwerpunkt von aktuellen klinischen Studien. Anti-Amyloid- (in Phase-III-Studien) und Anti-Tau-Strategien (derzeit in Phase-II-Studien) werden intensiv verfolgt neben anderen Therapieansätzen. Statt des Demenzstadiums wird die leichte kognitive Störung bei Alzheimer-Krankheit als sinnvollste Interventionspopulation angezielt.
Abstract
Antidementia therapy: The clinical use of acetylcholinesterase inhibitors (AChE-I) for the symptomatic treatment of mild to moderate Alzheimer’s dementia is recognized worldwide, despite its modest effectiveness. AChE-I may be continued to be used into severe stages of the dementia. In moderate to severe Alzheimer’s dementia, the NMDA-receptor-antagonist Memantin is indicated.
Lewy body dementia is treated as Alzheimer’s disease; for Parkinson’s dementia, there is a separate indication for rivastigmin. A worsening in motor symptoms may occur. There is no evidence-based antidementia drug therapy for frontotemporal or vascular dementia.
Future Therapeutic Strategies: Disease modification is a major focus of current clinical trials. There are several clinical trials targeting anti-amyloid (phase 3) or anti-tau strategies. However, other therapeutic targets are persued, too. In current clinical trials, mild cognitive impairment due to Alzheimer’s disease is targeted as the most meaningful study population.
Implications for practice: At present, there just is symptomatic anti-dementive drug therapy available for Alzheimer’s dementia, Parkinson’s dementia and Lewy body dementia. Despite its modest effect sizes, treatment with these drugs is clinically relevant and seems to be cost-effective.
-
Literatur
- 1 Statistisches Bundesamt. Aktualisierung der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung – Basis 2015. Im Internet: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Bevoelkerungsvorausberechnung/AktualisierungBevoelkerungsvorausberechnung.html;jsessionid=DD2A9B029FEB54EAB28077895A8F4FAD.InternetLive1 . Stand: 27.11.2018
- 2 Alzheimer’s Disease International. World Alzheimer Report 2015: The Global Impact of Dementia. 2015 Im Internet: https://www.alz.co.uk/research/WorldAlzheimerReport2015.pdf . Stand: 27.11.2018
- 3 Deuschl G, Maier W. et al. S3-Leitlinie Demenzen. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. 2016 Im Internet: https://www.dgn.org/leitlinien/3176-leitlinie-diagnose-und-therapie-von-demenzen-2016 . Stand: 22.09.2018
- 4 Birks J. Cholinesterase inhibitors for Alzheimer’s disease. Cochrane Database Syst Rev 2006; 25 (01) CD005593
- 5 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Cholinesterasehemmer bei Alzheimer Demenz. Abschlussbericht A05-19A (10.4.2007). Im Internet: https://www.iqwig.de/de/projekte-ergebnisse/projekte/arzneimittelbewertung/a05-19a-cholinesterasehemmer-bei-alzheimer-demenz.1141.html . Stand: 27.11.2018
- 6 Winblad B, Jones RW, Wirth Y. et al. Memantine in moderate to severe Alzheimer’s disease: a meta-analysis of randomised clinical trials. Dement Geriatr Cogn Disord 2007; 24: 20-27
- 7 Riepe MW, Sieber C, Frölich L. et al. Alzheimer-Behandlung: Therapiekontrolle mit Struktur. Dtsch Ärztebl 2008; 105: 2155-2153
- 8 Graham WV, Bonito-Oliva A, Sakmar TP. Update on Alzheimer’s Disease Therapy and Prevention Strategies. Annu Rev Med 2017; 68: 413-430
- 9 Olsson B, Lautner R, Andreasson U. et al. CSF and blood biomarkers for the diagnosis of Alzheimer’s disease: a systematic review and meta-analysis. Lancet Neurol 2016; 15: 673-684
- 10 Villemagne VL, Doré V, Burnham SC. et al. Imaging tau and amyloid-β proteinopathies in Alzheimer disease and other conditions. Nat Rev Neurol 2018; 14: 225-236
- 11 Jessen F. Konsensusgruppe. Alzheimer-Krankheit: Neukonzeption vor dem Hintergrund aktueller Biomarkerforschung. Dtsch Ärztebl 2016; 113: 1028-1030
- 12 Petersen RC. How early can we diagnose Alzheimer disease (and is it sufficient)?. Neurology 2018; 91: 395-402
- 13 Selkoe DJ. Resolving controversies on the path to Alzheimer’s therapeutics. Nature Med 2011; 17: 1060-1065
- 14 Hung SY, Fu WM. Drug candidates in clinical trials for Alzheimer’s disease. J Biomed Sci 2017; 24: 47