Sprache · Stimme · Gehör, Inhaltsverzeichnis Sprache · Stimme · Gehör 2018; 42(04): 199-200DOI: 10.1055/a-0665-2848 Neue Impulse © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Der Zusammenhang von pragmatisch-kommunikativen Fähigkeiten und Empathie bei Demenz vom Typ Alzheimer Connections Between Pragmatics and Empathy Skills in People with Alzheimerʼs Disease Katrin Hallhuber Lehrgebiet Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung, Universität Regensburg › Institutsangaben Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Die vorliegende Bachelorarbeit untersuchte die Leistungen von Patienten mit Alzheimer-Demenz bezüglich pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten und der Empathiefähigkeit sowie einen möglichen Zusammenhang der Bereiche. Volltext Referenzen Literatur 1 Guendouzi J, Davis B. Dementia Discourse and Pragmatics. Newcastle: Cambridge Scholars Publishing; 2013 2 Folstein M, Folstein S, McHugh P. „Mini-Mental State“: A Practical Method for Grading the Cognitive State of Patients for the Clinician. Journal of Psychiatric Research 1975; 12: 189-198 3 Blanken G. Wortproduktionsprüfung. Hofheim: NAT Verlag; 1999 4 Büttner J. Sprache und Kognition: Diskurspragmatik und Textverarbeitung bei Exekutivstörungen. Tübingen: Stauffenburg Verlag; 2014. Neuauflage als MAKRO-Screening. Hofheim: NAT; 2018 5 Scherrer K, Schrott K, Bertoni B. et al. MEC Testverfahren. Köln: ProLog; 2016 6 Bölte S. Reading Mind in the Eyes Test für Erwachsene. (dt. Fassung) von Baron-Cohen SJW. Frankfurt am Main: Goethe Universität; Eigendruck 2005