Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0665-6018
Kopfschmerzen und Migräne – Umfassend
Publication History
Publication Date:
17 March 2020 (online)
Das Buch stellt einen pragmatischen Einblick in eine Patientengruppe dar, die aus physiotherapeutischer Sicht zu wenig Beachtung bekommt, stigmatisiert und häufig fehlinterpretiert ist.
Die Autoren informieren anhand der aktuellen Diagnosekriterien der International Headache Society über die wichtigsten Kopfschmerzarten, mit denen Patienten eine Praxis aufsuchen. Sie präsentieren mit einem neuromuskuloskelettalen Assessmentverfahren, einem Kopfschmerzkalender, Fragebögen und einem benutzerfreundlichen Befundbogen hilfreiche Tools für den praktischen Alltag. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit evidenzgestützten Therapieempfehlungen relevante Kopfschmerzarten betreffend.
Schwerpunktmäßig – für den Praktiker adäquat – stellen die beiden Autoren mit farbigen Grafiken und zahlreichen Fotos physiotherapeutische Behandlungsansätze vor. Dazu gehören ausgewählte Techniken aus der Manuellen Therapie und der aktiven Therapie. Möglichkeiten der Edukation und der Entspannung runden die Behandlungsmöglichkeiten ab. Medikamentöse und weitere nichtphysiotherapeutische Therapieempfehlungen integrieren Kerstin Lüdke und Benjamin Schäfer fachkundig.
Fazit: Insbesondere für Therapeuten, die sich neu mit dieser Patientengruppe befassen, ist dieses Werk ein guter Einstieg: übersichtlich und für den Praxisgebrauch hilfreich mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit der Dringlichkeit, dieses Thema mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis zu transferieren, füllt das Buch nun glücklicherweise diese Lücke.
Heike Kubat, MSc, Manualtherapeutin OMT und Dozentin Berner Fachhochschule/Physio- Akademie aus Feldmeilen, Schweiz
Elke Schulze, MSc ACP, Manualtherapeutin OMT und Dozentin Physio-Akademie aus Sulzbach-Rosenberg