RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000007.xml
Aktuelle Urol 2018; 49(05): 389
DOI: 10.1055/a-0677-9654
DOI: 10.1055/a-0677-9654
Referiert und kommentiert
Studie zur Wiederherstellung der Kontinenz
Die Rolle der Uterosakral-Ligamente
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. September 2018 (online)

Die Hypothese, dass die anatomische Aufhängung der Blase ursächlich an der Entstehung einer Urininkontinenz beteiligt sein muss, existiert schon lange. In einer randomisierten Studie wurde jetzt untersucht, ob durch den Ersatz der Uterosakral-Ligamente (USL) eine zumindest teilweise Wiederherstellung der Kontinenz möglich ist.
Die Hypothese des defekten Blasenhalteapparates als Ursache der Inkontinenz führte zu der Vorhersage, dass die korrekte Funktion der USL zu einer Wiederherstellung der Kontinenz führen sollte. Dies war bei 42 % der Patientinnen der Fall. Das ist die bisher eindrucksvollste Bestätigung einer Hypothese zur Ätiologie und Behandlung der Urininkontinenz der Frau.